Grundsätzlich sollte nur eine Person mit einem Reinigungsgerät arbeiten, die mit der Bedienung und den Gefahren des Gerätes vertraut ist.
Im privaten Bereich setzt dies das Lesen und Verstehen der Bedienungsanleitung voraus.
Im gewerblichen Bereich ist die Einweisung der Mitarbeiter nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaften vorgeschrieben. Diese muss in regelmäßigen Abständen wiederholt und das Ergebnis
schriftlich festgehalten werden.
Die wichtigsten Punkte für einen Hochdruckreiniger sind
- Eine stetige Wasserversorgung. Vor Anschluss des Gerätes messen Sie bitte mittels eines Eimers und einer Stoppuhr das Leistungsvermögen Ihrer Wasserversorgung, dieses sollte
15% über den Wasserbedarf Ihres Gerätes liegen.
- Eine saubere Wasserversorgung gemäß Richtlinien des DVGW. Das Wasser soll frei von Schwebstoffen, Eisen oder Mangan sein. Verschmutztes Wasser zerstört die Dichtungen und
Ventile der Pumpe, Eisen lässt die Heizschlange korrodieren. Genau wie zu hartes Wasser (Kalk) ist zu weiches Wasser (Regenwasser/ Osmosewasser) nicht gut für Ihr Gerät ist.
- Bevor Sie den Wasserschlauch an das Gerät anschließen, lassen Sie diesen erst einmal kurz laufen. So spülen Sie eventuelle Fremdkörper aus dem Schlauch
heraus.
- Eingebaute Filter der Geräte in regelmäßigen Abständen kontrollieren und reinigen und bei Beschädigungen sofort erneuern.
- Nur die Reinigungsmittel verwenden, die für die Hochdruckreinigung freigegeben sind. Falsche Reinigungsmittel können Ihr Gerät beschädigen.
- Mischen Sie keine Reinigungsmittel! Reinigungsmittel verschiedener PH Werte vertragen sich nicht und können ausflocken und das ganze System verstopfen.
- Eine ordnungsgemäße Stromversorgung. Bitte beachten Sie die maximalen Leitungslängen laut der Bedienungsanleitung und überschreiten Sie diese nicht. Sorgen Sie dafür, das das
Gerät nur an Steckdosen angeschlossen wird, die ordnungsgemäß geerdet und mit einem Summenstromwandler (FI-Schutzschalter) ausgestattet sind. Bei Beschädigung des Netzkabel, das Gerät nicht in
Betrieb nehmen!
- Nur zugelassenes Zubehör verwenden, das in Bezug auf Druck und Temperatur den Gerätewerten entspricht oder übersteigt.
- Den Brennstoff nur aus sauberen Kanistern und wasserfrei betanken. Wasser im Brennstoff führt zur Korrosion an der Pumpe und den Leitungen.
Die wichtigsten Punkte für einen Staubsauger sind
- Setzen Sie den Sauger nur Bestimmungsgemäß ein! Trockensauger nur zum Trockensaugen, Nasssauger nur zum Wassersaugen. Ein Haushalts- oder Bürosauger hat auf einer Baustelle
nichts zu suchen.
-
Reinigen Sie die Filter nach jedem Einsatz des Saugers. So ist dieser immer Einsatz bereit.
-
Nutzen Sie die Filtertüten nur einmal, bitte nicht entleeren und wiederverwenden! Die Poren von gebrauchten Tüten sind bereits geschlossen,
es droht beim Reißen der Filtertüte ein Motorschaden.
- Verwenden Sie nur Filtertüten, die zur Nutzung in Ihrem Gerät zugelassen sind. Zu kleine Staubsaugertüten platzen bei Überfüllung und können somit die
Saugturbine beschädigen.
-
Tauschen Sie die Staub- und Abluftfilter in regelmäßigen Abständen aus, nur so kann Ihr Sauger 100% Leistung erbringen.
- Saugen Sie keine brennbaren und/oder explosiven Flüssigkeiten oder Stäube wenn der Sauger nicht dafür zugelassen ist! Es droht Gefahr für
Leib und Leben!
- Vergewissern Sie sich immer vor dem Saugen, was Sie aufsaugen wollen. Viele Stoffe sind krebserregend und/oder ätzend für die Lunge.
-
Sammeln Sie grobe Stücke, Nägel, Nadeln, Holzabbruch etc. vorher von Hand auf. Diese können den Saugschlauch verstopfen, was sich oft nur
schwer beseitigen lässt.
Die wichtigsten Punkte für eine Bodenreinigungsmaschine sind
- Regelmäßige Reinigung des Gerätes. Entleeren Sie in regelmäßigen Abständen den Schmutz- und Frischwasserbehälter und spülen Sie diese nach Gebrauch
aus. Dabei bitte auch die Saugschläuche und Sauglippen auf Beschädigungen prüfen.
- Nur Reinigungsmittel verwenden, das auch zur Einsatz in Bodenreinigungsautomaten geeignet ist. Keine schäumenden Reinigungsmittel verwenden!
-
Nach Nutzung des Gerätes immer an die Ladestation anschließen. Die Batterien und das Ladegerät sind dafür ausgelegt.
-
Bürsten regelmäßig ausbauen, auf Verschleiß kontrollieren und eingewickelte Bänder aus Bürsten und Lager entfernen.
-
Batterien regelmäßig auf deren Zustand überprüfen. Wartungsfreie Batterien nicht öffnen! Bei wartungsarmen Batterien den
Flüssigkeitsstand überprüfen und ergänzen.
- Nach Nutzung den Arbeitskopf entlasten. Ist das nicht möglich die Bürsten ausbauen damit diese nicht durch das Maschinengewicht verbogen werden.
Die wichtigsten Punkte für eine Kehrmaschine sind
- Nach Nutzung des Gerätes den Staubfilter abrütteln, diesen in regelmäßigen Abständen ausbauen, auf Beschädigungen prüfen und gründlich abbürsten. Je nach Nutzung des Gerätes
den Hauptfilter im Jahresrhythmus erneuern.
- Die Kehrwalze mindestens 1 x pro Monat ausbauen, auf Verschleiß kontrollieren und eingewickelte Bänder entfernen. Bürstenlager
kontrollieren, Bänder entfernen.
- Nach jeder Nutzung den Schmutzbehälter entleeren.
- Bei Störung des Lenkvermögens oder Schwierigkeiten beim Bremsen - Maschine stehen lassen und gegen weitere Nutzung sichern. Danach umgehend den Kundendienst verständigen.